Gemäß §6 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Wir informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten im Rahmen unserer Webseite.
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Dr. Harald Peter
Karl-Eybl-Gasse 1/7
3500 Krems an der Donau
Tel.: 0650 7986601
Erfassung allgemeiner Informationen
Es werden durch uns bzw. den Webspace-Provider mit jedem Zugriff auf unsere Angebote automatisch Informationen erfasst – sogenannte Server-Logfiles. Diese sind allgemeiner Natur und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von welcher Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Bitte bedenken Sie, dass es ohne diese Daten technisch teils nicht möglich wäre, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen und daher die Erfassung der Daten zwingend notwendig ist. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke zur Verbesserung des Angebots und der Technik. Weiters behalten wir uns das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite.
Serverdaten (Log files)
Die Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, werden aus technischen Gründen unter anderem wie folgt erfasst (= Server-Logfiles):
– Ihr Browsertype und Ihre Browserversion
– Ihr verwendetes Betriebssystem
– Die Webseite von welcher aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Die Webseite die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll Adresse (= IP-Adresse)
Diese erfassten Daten sind anonymisiert und werden getrennt von Ihren – sofern angegeben – personenbezogenen Daten gespeichert, wodurch diese keine Rückschlüsse auf Sie bzw. eine bestimmte Person zulassen. Die Auswertung dieser Daten erfolgt für statistische Zwecke und um unseren Internetauftritt sowie unsere Angebote optimieren zu können.
SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, z. B. bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, welche von „http://“ auf „https://“ wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Die aktivierte SSL-Verschlüsselung bedeutet, dass die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist und dementsprechende jene Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Insbesondere zählen zu den personenbezogenen Daten der Vor- und Nachname, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Wir weisen darauf hin, dass Sie den Großteil unserer Webpräsenz ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten nutzen können. Soweit Sie auf unserer Webseite unsere angebotenen Leistungen, wie etwa die Berechnung eines Ankaufspreises, in Anspruch nehmen wollen, ist es dagegen nötig, dass Sie uns hierzu weitere Daten zur Abwicklung bekanntgeben. Diese Daten werden von uns lediglich erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder Sie als Nutzer/Nutzerin in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
Kontaktformular
Durch Ihre Kontaktaufnahme über unser Onlineformular oder per E-Mail willigen Sie zur Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten ein. Um Ihre Anfrage beantworten bzw. mögliche Anschlussfragen stellen zu können benötigen wir die von Ihnen gemachten Angaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter, z. B. Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten, wie z. B. von Herstellern. Damit diese Daten in Ihrem Browser aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig, was wiederum beinhaltet, dass die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) also Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich jene Dritt-Anbieter zu nutzen, welche Ihre IP-Adresse lediglich benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir dennoch keinerlei Einfluss darauf, ob Ihre IP-Adresse möglicherweise unter anderem für statistische Zwecke gespeichert wird. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass Ihre IP-Adresse von Dritt-Anbietern gespeichert wird, weisen wir Sie als Nutzer/Nutzerin darauf hin.
Verwendung von Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und grundsätzlich keinen Schaden anrichten, sondern Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung enthalten. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich für Sie zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen, welche uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sollten durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseite sowie einer nutzungsfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen Sie im Browser die entsprechenden Einstellungen ändern (Details zur Deaktivierung der Cookies finden Sie über die Hilfsfunktion Ihres Browsers). Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und Ihr Nutzungskomfort eingeschränkt wird.
Verwendung von Skript-Bibliotheken (Google Web Fonts)
Um den Inhalt der Webseite browserübergreifend korrekt und ansprechend für Sie darzustellen werden Skript-Bibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Web Fonts verwendet. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, meist ein Server von Google in den USA. Zum einen wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, zum anderen wird auch Ihre IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO dar.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA., welche vor allem zur Unterscheidung dient, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Dieser Dienst beinhaltet den Versand Ihrer IP-Adresse und eventuell weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.Google LLC mit Sitz in den USA ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, womit gewährleistet wird, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Zur Kommunikation mit und Leistungsinformation an in sozialen Medien aktive Kunden, Interessenten und Nutzer unterhalten wir Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Bei Ihrem Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerruf
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Sie haben auch jederzeit das Recht des zukunftswirkenden Widerrufs einer einmal erteilten Einwilligung in die Verarbeitung von Daten. Im Falle Ihres Widerrufs werden wir ebenfalls die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern es sich nicht um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung handelt oder die Daten der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Nutzen Sie dafür bitte gegebenenfalls die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, Ihre Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Sofern keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir Ihre Daten, sofern Sie dies wünschen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Diese neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.